Wir bieten eine konstante Gruppe von zehn Kindern ab drei Jahren bis zum Kindergarteneintritt (im Müslinäscht sind es 7 Kinder von 2 bis 3 Jahren), die sich regelmässig zum Spielen trifft. Betreut werden die Kinder zwei bis drei Stunden durch eine ausgebildete Spielgruppenleiterin.
Das erwartet dich in der Spielgruppe
|
|
In der Spielgruppe lernen die Kinder, ihren Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden. Sich behaupten, Rücksicht nehmen, sich gegenseitig mit Stärken und Schwächen akzeptieren, einander helfen, aufeinander hören, aber auch streiten und wieder Frieden schliessen gehören zur Spielgruppe.
Spielerisches Erleben, kreatives und gemeinsames Tun stehen im Zentrum aller Aktivitäten und nicht die Herstellung von Bastelprodukten. Alle Angebote sind freiwillig, so dass das Kind sich auch zurückziehen, beobachten, seinen eigenen Rhythmus leben und auf seine Art am Geschehen teilnehmen kann. Die Spielgruppe hat daher keinen Spiel- und Lehrplan. Die Kinder bestimmen weitgehend die Aktivitäten. Die Leiterin bietet dazu einen grossen Freiraum und klare Grenzen.
Marianne Gautschi

Spielgruppenleiterin am Mittwoch- und am Freitagmorgen der
«Dinne»-Spielgruppe sowie verantwortlich für das Müslinäscht
- hat ein Kind und wohnt in Teufen
- absolvierte 1995-1999 eine Lehre als Innendekorateurin.
- von 2006-2008 machte sie eine Ausbildung zur FABE Behinderte und arbeitete 2 Jahre auf einer Wohngruppe und 5 Jahre in einem Atelier mit Menschen mit Beeinträchtigung.
- seit 2020 Spielgruppenassistenz in der «Dinne»-Spielgruppe
Karin Nyffenegger

Dienstagmorgen
«Dinne»-Spielgruppe
- hat zwei Kinder und wohnt in Teufen
- lernte Kleinkinderzieherin (heute Fachfrau Betreuung Kleinkind)
- Ausbildung zur Spielgruppenleiterin 1994 Spielgruppen-Wekstatt Dübendorf + Wetzikon
- 2015/16 hat sie Zusatzausbildung Integration mit Zertifikat "Spezifische ganzheitliche Sprachförderung
in Spielgruppen" besucht - leitet seit 2002 «Dinne»-Spielgruppe und seit 2008 Waldspielgruppe